Sterben ist Teil des Lebens - folglich gehört auch das Sterben und die Begleitung sterbender Menschen wieder in die Mitte der Gesellschaft.
Dirk Blümke, Leiter der Malteser Fachstelle Hospizarbeit, Palliativmedizin und Trauerbegleitung, spricht im Video über unseren zwiespältigen Umgang mit dem Tod in unserer Gesellschaft: Medial allgegenwärtig begegnet er uns ständig; berührt aber sind wir meist erst, wenn jemand stirbt oder schwer erkrankt, der uns nahe steht.
Die Malteser gehörten seit den 80er Jahren zu den Ersten, die sich in Deutschland in der ambulanten Hospizbewegung gegen die alleinige Institutionalisierung des Sterbens in Kliniken und Altenhilfeeinrichtungen wandten und für einen anderen Umgang mit Tod, Sterben und Trauer engagierten.